In Italien gibt es andere Steckverbindungen für Elektrogeräte wie bei uns in Deutschland. Die Netzspannung beträgt jedoch auch 220/230 Volt Wechselstrom. Als Steckdosen werden in Italien Typ F und Typ L verbaut.
Für „große“ Stecker ist ein Adapter notwendig
Wenn Sie Ihren Föhn, das Wärmegerät für die Babyflasche oder andere Elektrogeräte mitbringen, dann benötigen Sie in aller Regel auch einen Adapter für den Stecker. Die großen, runden Schutzkontaktstecker („Schuko-Stecker“) passen in Italien nicht. Sie sind meist für Elektrogeräte mit etwas mehr Leistung, jedoch sind die Pins der deutschen Stecker zu dick.
In unserem Gepäck ist immer dieser Reiseadapter von Tessan dabei. Den wenn sie in der Schweiz noch einen Zwischenstopp einlegen, kann dieser ebenfalls genutzt werden.
Welcher Stecker passt wo?



Die deutschen „schmalen“ Stecker passen meist
Die „schmalen“ Stecker (Typ C), wie beispielsweise für Handyladekabel oder einfache Elektrogeräte passen zwar meistens, sitzen aber recht locker in der Steckdose. Aus diesem Grund besitzen italienische Stecker in der Mitte einen dritten Pin, der ausschließlich der „Stabilität“ in der Steckdose dient.
Unsere Empfehlung
Damit sie im großen Angebot der Reisestecker nicht den Überblickt verlieren, haben wir hier drei Produkte bei Amazon rausgesucht:



Vergleich der Steckdosentypen F (Deutschland) und L (Italien)
Merkmal | Typ F (Deutschland) | Typ L (Italien) |
---|---|---|
Gängiger Name | Schuko | Italienisch oder Chilenisch |
Form | Rund | Flach, lineare Anordnung |
Stiftanordnung | Zwei runde Stifte mit seitlichen Erdungskontakten | Drei Stifte in einer Reihe |
Erdungsmethode | Seitliche Erdungsclips | Zentraler Erdungsstift |
Stromstärke | 16A | 10A oder 16A Versionen |
Kompatibilität | Kann Typ-C-Stecker aufnehmen | Kann Typ-C-Stecker aufnehmen (in 10A-Version) |
Sicherheitsmerkmale | Versenkte Steckdose, mit Verschluss | Teilweise versenkte Steckdose |
Stiftdurchmesser | 4,8 mm | 4 mm (10A) oder 5 mm (16A) |
Stiftabstand | 19 mm zwischen den Stiften | 19 mm zwischen den äußeren Stiften |
Steckdosentiefe | Etwa 15 mm | Etwa 10 mm |
Benötige ich einen Adapter für meine Geräte in Italien?
Für die meisten deutschen Geräte benötigen Sie einen Adapter in Italien. Eurostecker (die schmalen, runden Stecker ohne Erdung) passen allerdings in die meisten italienischen Steckdosen vom Typ C. Geräte mit Schukostecker (mit Erdung) benötigen in der Regel einen Adapter für italienische Typ L Steckdosen.
Welche Spannung hat das Stromnetz in Italien?
In Italien beträgt die Netzspannung 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hz – genau wie in Deutschland. Daher benötigen Sie keinen Spannungswandler, sondern lediglich einen Steckdosenadapter.
Letzte Aktualisierung: 30.06.2025